Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung bei Treasurize.de
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher respektieren wir Ihre Privatsphäre und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten gesetzeskonform. Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung informieren.
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber der Treasurize GmbH in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein.
Inhaltsverzeichnis
1. Zielsetzung und Verantwortlichkeiten
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
5. Zweck und Umfang der Verarbeitung von Nutzerdaten
8. Cookies & Reichweitenmessung
11. Einsatz von Google-Adwords
12. Social-Media-Buttons und Links
13. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
17. Änderung der Datenschutzerklärung
1. Zielsetzung und Verantwortlichkeit
- Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot" oder "Website") auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
- Anbieterin des Onlineangebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich, ist die Treasurize GmbH, Schellingstraße 109a, D-80798 München, E-Mail: info@treasurize.de (nachfolgend bezeichnet als "wir" oder "uns"). Für weitere Angaben und Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf unser Impressum: https://www.treasurize.de/de/info/impressum.htm
- Dieses Impressum ist datenschutzrechtlich für die Website www.treasurize.de verantwortlich.
- Bei Datenschutzfragen wenden Sie sich an die E-Mailadresse: info@treasurize.de
- Der nachfolgend verwendete Begriff "Nutzer" umfasst sowohl Kunden als auch andere Websitebesucher.
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO, bzw. bis zur Geltung der DS-GVO auf Grundlage des § 15 Abs. 3 TMG), insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
- Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DS-GVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.
3. Sicherheitsmaßnahmen
- Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Nutzer an uns als Seitenbetreiber übermitteln, nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man an dem Schloss-Symbol vor der Adresszeile und daran, dass in der Adresszeile des Browsers am Anfang "https://" statt "http://" steht. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung, können die Daten, die Nutzer an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Zweck und Umfang der Verarbeitung von Nutzer-Daten
- Wir verarbeiten die Nutzerdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Angebots- oder Auftragsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer an der Durchführung eines schnellen und effektiven Angebots- und Auftragsverfahrens.
- Diese Verfahren setzen voraus, dass Nutzer uns die Nutzerdaten mitteilen. Die notwendigen Nutzerdaten sind in unseren Onlineformularen als solche gekennzeichnet. Hierzu gehören die Angaben zur Person, Firmendaten, Post- und Kontaktadressen. Daneben können uns Nutzer freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung an uns, erklären sich die Nutzer mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Angebots- und Auftragsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
6. Kontaktaufnahme
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
- Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden und müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben als Geschäftsbriefe für 6 Jahre und im Fall gesetzlich vorgegebener steuerrechtlicher Relevanz für 10 Jahre gespeichert werden.
7. Erhebung von Zugriffsdaten
- Bei jedem Besuch unseres Online-Angebots erhebt und speichert unser Webspace-Provider aus technischen Gründen in sog. Server-Log-Dateien automatisch Informationen, die Ihr Internet-Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten sind anonym, werden getrennt von eventuell angegebenen personenbezogenen Nutzer-Daten gespeichert und können somit nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes).
2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
8. Cookies & Reichweitenmessung
- Wir verwenden auf unserer Internetseite teilweise sog. Cookies. Das sind kleine Textdateien die vom Server an den Internet-Browser des Nutzers gesandt werden und zeitlich begrenzt auf seinem Endgerät gespeichert werden. Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie enthalten keine Daten zur Person des Nutzers und ermöglichen uns eine Analyse der Benutzung unserer Internet-Präsenz um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Meistens handelt es sich dabei um sog. „Session-Cookies", die nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, bis er diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Internet-Browser des Nutzers beim nächsten Besuch unserer Website automatisch wiederzuerkennen.
- Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z.B. Kommentarfunktion, Warenkorbfunktion, usw.) erforderlich sind, werden entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
- Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass die Installation von Cookies verhindert wird sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
- Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
9. Newsletter
- Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über Wissenswertes und unsere Angebote. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen übermittelte E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. ob deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung werden wir das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient als Absicherung unsererseits im Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert.
- Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
10. Google Analytics
- Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
- Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Diese Webseite hat Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
11. Einsatz von Google-Adwords
- Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google". Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion-Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
- Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
- Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
12. Social-Media-Buttons und Links
- Die innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Links/Schaltflächen zu sozialen Netzwerken und Plattformen (nachfolgend bezeichnet als "Social-Media") stellen erst dann einen Kontakt zwischen sozialen Netzwerken und den Nutzern her, wenn Nutzer die Links/Schaltflächen anklicken und die jeweiligen Netzwerke, bzw. deren Webseiten aufgerufen werden. Diese Funktion entspricht der Wirkungsweise eines regulären Online-Links.
- Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht der verlinkten Social-Media-Anbietern, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: de-de.facebook.com/divolicy.php, Opt-Out: www.facebook.com/settings.
- XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/divrivacy.
- LinkedIn Ireland, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/divrivacy-policy.
13. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
- Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Grafiken, Schriftarten oder Videos von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
- Die Nutzung von Diensten und Inhalten Dritter erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte und Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten.
14. Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei formlos mitzuteilen.
15. Löschung von Daten
- Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
- Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.)
16. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
17. Änderungen der Datenschutzerklärung
- Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
- Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.