SAP Foundation Level - System Handling

Allgemeine Angaben
Sprache:
Deutsch

Zertifizierte SAP-Kenntnisse


SAP ist weltweit Marktführer für betriebswirtschaftliche Software. Vor allem in Deutschland setzen Konzerne und zunehmend auch mittelständische Unternehmen auf Effizienz und Transparenz in der Buchhaltung durch den Einsatz von SAP-Systemen. Entsprechend häufig werden bei der Besetzung von Stellen im Finanz- und Rechnungswesen aktuelle Kenntnisse zu SAP ERP erwartet. In diesem Lehrgang erwerben Sie genau das gesuchte Know-how: Sie lernen direkt am Monitor. Hierfür stellen wir Ihnen ein echtes SAP-System zur Verfügung. Mit dem erfolgreichen Abschluss besitzen Sie eine stark nachgefragte Zusatzqualifikation, die Sie zur gesuchten Fachkraft im betrieblichen Rechnungswesen macht und Ihnen branchenübergreifend interessante Aufstiegsmöglichkeiten eröffnet.


Lehrgangsdauer


12 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 9 Stunden benötigen.
Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.


Teilnahmevoraussetzungen


Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich


Seminare


  • 3 Tage SAP ERP Einführung

  • 3 Tage SAP ERP Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Die Prüfung zum Zertifikat "Foundation Level - System Handling" findet im Seminar statt. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten, nicht jedoch die Prüfungsgebühren.


Studienabschluss


Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit einem ILS-Zeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.


Bei erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung im Seminar wird darüber hinaus von SAP das Anwender-Zertifikat "Foundation Level - System Handling" ausgestellt.



Gefragte Doppelqualifikation: SAP-Software und Finanzbuchhaltung


Wer im Finanzwesen aufsteigen will, muss heute sowohl buchhalterisches Know-how als auch aktuelles IT-Wissen mitbringen, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Genau diese Kombination erwerben Sie in diesem Lehrgang. Laut einer weltweiten CFO-Research-Umfrage unter 1.500 Finanzexperten bringen der Technologiewandel und der zunehmende Einsatz von IT-Lösungen für die Unternehmensfinanzen und die gesamte Buchhaltung ausschließlich positive Veränderungen mit sich: 71 Prozent der befragten deutschen Finanzmanager gehen davon aus, dass die Digitalisierung die Leistungs- und Wettbewerbskraft ihres Unternehmens steigert. Einer der größten Vorteile ist es, dass der Aufwand für die manuelle Zusammenfassung von Daten aus unterschiedlichen Systemen reduziert wird und die Fehleranfälligkeit sinkt. Vier von fünf Befragten sind davon überzeugt, dass insbesondere die Geschwindigkeit, die Flexibilität und die Benutzerfreundlichkeit aktueller Unternehmenslosungen, wie z.B. SAP sie bietet, dazu beitragen, das Unternehmen erfolgreicher zu machen.


Buchführung: Praxisrelevante Basics und Tipps


Klar strukturiert, aktuell und auf Ihre beruflichen Ziele zugeschnitten: Dieser Lehrgang wurde von versierten Fachleuten und erfahrenen Praktikern sowie IT-Professionals aus der Finanzbuchhaltung zusammengestellt. Parallel zu den Software-Skills erhalten Sie einen kompakten Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Finanzbuchhaltung. Ihre Lernstichworte sind hier: doppelte Buchführung, Grundbuch, Hauptbuch und Nebenbuch, Konten, Abschreibungsarten, Ruckstellungen, Buchungssatze und Bilanzen. Neben den buchhalterischen Aspekten lernen Sie auch steuerliche Fragen zu berücksichtigen und werden mit verschiedenen firmenspezifischen Anforderungen und Regelungen vertraut gemacht. Darauf aufbauend erlernen Sie an Beispielen aus der Buchhaltungspraxis Schritt für Schritt die professionelle Handhabung der SAP-Software.


Sie arbeiten direkt am SAP ERP-System


Während des Lehrgangs werden Sie ein echtes SAP-System nutzen. Die Verbindung von Ihrem PC erfolgt dabei über einen sogenannten Remote-Zugriff. Keine Sorge – die Installation der nötigen Software wird Ihnen im Lehrgang genau erklärt. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie das Programm und die Menus starten und anschließend sicher durch das SAP ERP-System navigieren. In Ihrem eigenen Tempo können Sie sich jetzt - gut angeleitet - mit allen Features von SAP ERP vertraut machen.


Learning by doing


Anhand realer Beispiele, Übungen und Aufgaben aus der Finanzbuchhaltung werden Sie nacheinander alle wichtigen Funktionen des SAP-Systems kennenlernen und anwenden: Sie beginnen mit der Finanzdatenerfassung, -eingabe und -suche, üben dann die korrekte Eingabe verschiedener Buchungsvorgange und werden schließlich lernen, wie das SAP-System mit sogenannten Komfortfunktionen an individuelle unternehmensspezifische Anforderungen angepasst wird. Durch den Remote-Zugriff auf das SAP ERP-System haben Sie die Möglichkeit, die Funktionen ausgiebig auszuprobieren und unter realen Anwenderbedingungen damit zu arbeiten.


Für wen ist dieser Kurs zur Finanzbuchhaltung richtig?


Dieser Fernlehrgang ist für Sie ideal,


  • wenn Sie bereits in der Unternehmensbuchhaltung arbeiten und jetzt mit spezifischem Finanzbuchhaltungswissen und aktuellen SAP-Software-Kenntnissen Ihrer Karriere entscheidende Impulse geben wollen,

  • wenn Sie in eine Buchhaltungsabteilung wechseln, in der mit SAP-Software gearbeitet wird,

  • wenn Ihr Arbeitgeber für die Buchhaltung SAP-Software einführt und Sie hierzu praxisrelevantes Know-how benötigen,

  • wenn Sie als Buchhalter selbstständig sind und zukünftig auch SAP-Know-how in Ihr Angebotsspektrum aufnehmen wollen.

Wir bieten Ihnen einen aktuellen Multimedia-Fernlehrgang


In diesem Fernlehrgang kommt eine optimale Kombination aus verschiedenen Lernmedien zum Einsatz. Die Studienhefte werden ergänzt durch den Remote-Zugriff auf ein SAP ERP-System und zusätzlich durch anschauliche digitale Lernvideos, für die ausgewählte Arbeitsschritte direkt vom Bildschirm aufgenommen wurden. Die Erläuterungen von einem SAP-Fachmann machen es Ihnen ganz leicht, die Anwendungsschritte anschließend selber umzusetzen und im Umgang mit der Software immer sicherer zu werden.


Praxisseminare ergänzen und vertiefen den Kurs


Zum Lehrgangskonzept gehören zwei dreitägige Wochenendseminare in Braunschweig an der Oskar-Kämmer-Schule, unserem SAP-Bildungspartner. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. Lediglich für die Prüfung am Ende des Seminars werden Gebühren berechnet.


SAP-Anwenderzertifikat und Abschlusszeugnis


Zum Abschluss der Seminare haben Sie die Möglichkeit, an einer deutschsprachigen Prüfung teilzunehmen, um das SAP-Anwenderzertifikat zu erhalten. In dem direkt durch SAP ausgestellten Zertifikat werden Ihre Kenntnisse mit dem "Foundation Level - System Handling" bestätigt. Zusätzlich erhalten Sie nach erfolgreicher Lösung aller Einsendeaufgaben als Nachweis Ihrer Qualifikation das Zeugnis zum Fernkurs "Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP".




Themenüberblick



  • Grundlagen der Informationstechnologie: Hardware, Software, Systemeinheit, Netzwerke, Datenschutz und -sicherheit

  • Computerbenutzung und Dateimanagement mit MS Windows: Desktop, Arbeitsplatz, Ordner, Dateien, Suchen nach Dateien

  • SAP ERP Einführung und Finanzbuchhaltung: Anmeldung, Navigation, Hilfe-System, Hintergrundverarbeitung, Spool-System, Berechtigungssystem und Finanzbuchungen in SAP ERP



  • Buchführung: Inventur, Inventar und Bilanz, System der doppelten Buchführung, Grundbuch und Hauptbuch, Konten, Buchungssätze, Buchungen zum Einkauf und Verkauf, Abschreibungen auf Sachanlagen und Forderungen, Umsatzsteuer, Gewinn- und Verlustrechnung, Abschlussarbeiten, Nebenbuchführungen, Lohnabrechnung, Rückstellungen

  • Prüfungsvorbereitung zum SAP-Anwender-Zertifikat "Foundation Level - System Handling"



Überweisung
Überweisung
Paypal Express Checkout
Paypal Express Checkout
1573 x angesehen
0 x gemerkt
Details zur Anzeige
ANG GES G P
Preis 2.100,- €
inkl. MwSt.

Weitere Informationen / Kaufen

Details zum Anbieter

ILS - Institut für Lernsysteme

(noch keine Bewertungen)
Wird geladen... Bitte warten Sie.